Freitag, 30. November 2018

Jacqueline Ditt & Mario Strack - Edition 18

Das Künstlerpaar präsentiert:

"Perfect Shape ?" Gemälde und Grafik (ltd. Druckauflage)
von Jacqueline Ditt

"The Hole" -  Photographien (ltd. Druckauflage)
von Mario Strack

Öffnungszeiten: Di. - Sa.   17 - 20 UHR
Ausstellungsdauer: 30. 10. 2018 bis 29. 6. 2019

Wer ist für die Schönheitsstandards in unserer Gesellschaft verantwortlich? Ist die Wahrnehmung von "Perfekter Form" naturgegeben oder ist dies ein kulturelles Phänomen? Manchmal erscheint es als wäre diese Ambition eine irrationale Phantasie von Modedesignern oder auf dem Zeitgeist basierend. Ein weiterer Aspekt ist das Zusammenspiel von Form und Funktion, die eine Anpassung notwendig macht, selbst in diesem Fall ist das Ergebnis nicht immer atemberaubend. Abgesehen davon, dass die Natur nicht die Schöpfung beurteilt, perfekt oder nicht ist eine von Menschen erfundene Vorgabe. Manche von ihnen sagen, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt, aber die meisten suchen nach der perfekten Form.- "Perfect Shape ?" 8 Gemälde  und 1 Grafik Jacqueline Ditt

Wände und Mauern - sie begrenzen den Blick und den Geist. Wer sich auf die Suche macht, findet vielleicht ein Loch um durch zu schauen. Was er dann sieht ist irgend eine Wirklichkeit, möglicherweise die Wahrheit, vermutlich aber nur eine Illusion. "The Hole" - neue Photographien von Mario Strack

universal arts Galerie Studio
80637 München - Orffstrasse 35A
Di.-Sa. 17-20 Uhr
Tel.: 089/134245
Fax: 089/134837
E-mail: mail@universal-arts.de
Server: http://www.universal-arts.de


The artist couple presents:

"Perfect Shape ?"" paintings and graphic
by Jacqueline Ditt

"The Hole" Photographs (ltd. fine art prints)
by Mario Strack

Who is responsibel for the beauty standards in our society? Is the perception of "Perfect Shape" suggested by nature or is it a cultural phenomenon. Sometimes this ambition seems to be an irrational fancy of fashion designers or based on the spirit of the age. Another aspect is the interaction of shape and function what makes an adjustment necessary, even in this case the result is not always breathtaking. Apart from that, nature is not judging creation, perfect or not is a guideline invented by humans. Some of them say beauty is in the eye of the beholder but most are seeking for perfection.- "Perfect Shape ?" 8 paintings and 1 graphic by Jacqueline Ditt

Barriers and Walls - they are constraining the view and the mind. The one who is searching will maybe find a hole to look through. What he sees than is some kind of reality, possibly the truth, presumably just an illusion. "The Hole" - new photographs by Mario Strack


universal arts Galerie Studio
80637 Munich / Germany - Orffstrasse 35A
duration: oktober 30. 2018 to june 29. 2019 - open: tue - sat 5 - 8 pm

Samstag, 7. Oktober 2017

Jacqueline Ditt & Mario Strack - Edition 17

Das Künstlerpaar präsentiert:

"All the Stars" Gemälde und Grafiken
von Jacqueline Ditt

"Noble Metal" -  illustrierte Musik / Video & Grafiken
von Mario Strack


Öffnungszeiten: Di. - Sa.   17 - 20 UHR
Ausstellungsdauer: 31. 10. 2017 bis 30. 6. 2018

Was heisst es ein Star zu sein? Bedeutet das einer der Millionen oder mehr Sterne zu sein, wie wir sie aus der Unendlichkeit des Universums kennen? Oder ist es eine bestimme Wesensart, die dich aus der Masse empor dringen lässt und diese dazu motiviert dir "Messias-gleich" zu folgen. Und was heisst es für die Person die zum Star erkoren wird? Der bekannteste von ihnen jedenfalls hat seinen Fans zu dienen, um deren Wünsche und Träume zu kompensieren, welche in ihrem eigenen Leben unerreichbar sind. Manchmal kann ein Star daran scheitern diese hochgeschraubten Erwartungen zu erfüllen, im besten Fall allerdings ist er in der Lage die Bühne als Ikone zu verlassen. In Wirklichkeit jedoch wird das Universum davon nicht berührt, denn in diesen Dimensionen hat dieser Fakt nicht einmal die Bedeutung eines einzelnen Sandkorns am Strand. - "All the Stars" 7 Gemälde und 2 Grafiken von Jacqueline Ditt

Wann immer die Krise auftaucht steigt das Bedürfnis nach bleibenden Werten. Die Nummer eins zur Beruhigung der Nerven sind hierbei traditionell die Edelmetalle und ihre glitzernden Verwandten, die Edelsteine. Der Versuch, die Werthaltigkeit dieser Stoffe auf die eigene Person zu übertragen gelingt aber nur scheinbar und nur für kurze Zeit. Zwischen den lebenden Wesen und der, irgendwie doch toten Materie gibt es wohl keine echten Berührungspunkte. "Noble Metal" - ein Lied von Mario Strack, illustriert mit wertvoll glänzenden Grafiken.

universal arts Galerie Studio
80637 München - Orffstrasse 35A
Di.-Sa. 17-20 Uhr
Tel.: 089/134245
E-mail: mail@universal-arts.de
Server: http://www.universal-arts.de

The artist couple presents:

"All the Stars" paintings and graphics
by Jacqueline Ditt
"Noble Metal" illustrated music / videoclip & graphics
by Mario Strack

What does it mean to be a star? Being one of the millions or more as we know it from the infinite universe? Or is it a special spirit that makes you emerge from the masses, to make them follow you like a messiah? And what does it mean to the person that is picked as a star?  The best known at least has to serve his fans as compensation for the wishes and dreams they can not reach in their own life. Sometimes a star can fail in fulfilling these high hopes. However, in the best way he will be able to leave the stage as an icon, but as a matter of fact this won't touch the universe, because in these dimensions this fact has not even the meaning of a single grain of sand on the beach - "All the Stars" 7 paintings and 2 graphics by Jacqueline Ditt

Whenever the crisis arises, there's a growing need for permanent values. Number one for calming the nerves are, traditionally, the noble metals and their glistening relatives, the gemstones. The attempt to transfer the impairment of this stuff to one's own person only seems to work and just for a short time. Probably there are no real points of contact between the living beings and the, somehow dead, material. "Noble Metal" - a song by Mario Strack, illustrated with valuable shiny graphics.

Dienstag, 4. Oktober 2016

Jacqueline Ditt & Mario Strack - Edition 16

Das Künstlerpaar präsentiert:

"Peace People and other" expressionistische Gemälde von  
Jacqueline Ditt

"The Forest" -  illustrierte Musik / Video & Photographie
(ltd. Druckauflage) von  Mario Strack

Öffnungszeiten:
Di. - Sa.   17 - 20 UHR

Ausstellungsdauer: 29. 10. 2016 bis 30. 6. 2017
universal arts Galerie Studio - 80637 München Orffstrasse 35A

Frieden ist zurzeit nicht "En Vogue", gut ist böse und böse ist großartig, also wäre es nötig, das Rad in eine andere Richtung zu drehen.
Es könnte zwar ein unrealistischer Traum sein, die Leute zu stoppen hasserfüllt zu denken und auch Kunst ist nicht in der Lage die Welt zu verändern, aber sie kann die Botschaft von Liebe und Frieden aussenden.
So sollten die Menschen diese überdenken und es wagen einen großen Schritt in eine friedliche Zukunft zu machen. Es ist an der Zeit, ein paar Friedenszeichen auszusenden, dies tut die Malerin in ihrer Ausstellung - "Peace People and other" 8 Gemälde and 2 Grafiken von Jacqueline Ditt


Während er in der traurigen Wirklichkeit fortwährend abgeholzt wird, nimmt er in den Vorstellungen vieler Gesellschaften einen besonderen Platz ein. Der Wald - Lebensraum für Pflanzen und Tiere, natürlich, aber eben auch Projektionsfläche für Geheimnisse, Mythen und Ängste, vor allem jedoch seltsam anheimelnd.
Genau diese Stimmung inspirierte Mario Strack bei der Komposition des Stückes "The Forest". Starkes Schlagwerk, zerbrechliche Harmonien und eine synthetische Stimme, die abstrakt und expressiv die urwüchsige Kraft des Waldes in Melodie verwandelt.
Illustriert hat der Künstler die Musik mit Photographien natürlicher Strukturen. Aufnahmen von Humus über Rinden bis zu Blättern und Blüten verschmelzen im Video zu einer fortlaufenden Metamorphose.




The artist couple presents:

"Peace People and other" expressionist paintings
by Jacqueline Ditt

"The Forest" illustrated music / videoclip & Photography (ltd. fine art prints)
by Mario Strack


Peace is not "En Vogue" these days, good is bad and bad is great, so it would be necessary to turn the wheel in an other direction.
Indeed it might be a visionary dream to stop people to think in a hateful way and also art is not enabled to change the world, but it can send out the message of love and peace.
So people should think it over and dare to make a huge step into a peaceful future. It is time to send out some peace signs so did the painter in her exhibition - "Peace People and other" 8 paintings and 2 graphics by Jacqueline Ditt


While, in the sad reality, it is constantly cleared, in the imagination of many societies it takes a special place. The Forest - habitat for plants and animals of course, likewise also projection surface for secrets, myths and anxieties but principally peculiarly quaint.
It was exactly this mood, that inspired Mario Strack as he was composing the piece "The Forest". Strong percussion, fragile harmonies and a synthetic voice that is, abstract and expressive, transforming the elemental power of the forest into melody.
The artist was using photographs of natural structures to illustrate the music. In the video, shots from humus to rinds to leaves and blossoms melt into a constant metamorphosis.


universal arts Galerie Studio
80637 Munich / Germany - Orffstrasse 35A

duration: oktober 30. 2016 to june 30. 2017 - open: tue - sat 5 - 8 pm

Samstag, 10. Oktober 2015

Jacqueline Ditt & Mario Strack - Edition 15

Das Künstlerpaar präsentiert:

"Fairy Tales - Reloaded" expressionistische Gemälde
von Jacqueline Ditt

"How They Look" -  illustrierte Musik / Video & Grafik
( ltd. Druckauflage) von Mario Strack

 



Öffnungszeiten: Di. - Sa.   17 - 20 UHR
Ausstellungsdauer: 27. 10. 2015 bis 30. 6. 2016


"Es war einmal" ist auch heute noch, viele der Märchen die wir aus unserer Kindheit kennen sind hunderte von Jahren alt, so haben sie schon Erklärungsbedarf, weil sie gerade in Bezug auf die Gleichberechtigung eine Aktualisierung gebrauchen könnten. Die Ausstellung "Fairy Tales - Reloaded" ist dafür gedacht die Erinnerung aufzufrischen, Jacqueline Ditt zeigt neun Werke in gewohntem Stil, expressiv, surreal bisweilen auch mit Pop Art Elementen. Die Künstlerin gibt zu bedenken, dass es kritisch sein kann gerade die Gehirne von Kindern mit unterschwelligen Vorurteilen zu füttern. Zum Beispiel, junge Mädchen müssen hübsch, gutgläubig, gehorsam und unschuldig sein, ausserdem immer nach einem wohlhabenden Prinzen Ausschau halten. Andererseits sind ältere Frauen unansehnlich, Stiefmütter bevorzugt neidisch, eifersüchtig, gemein und auch hinterlistig. Während junge Männer gut aussehende Prinzen sind oder zumindest enorm gerissen um jede gefährliche Aufgabe zu bewältigen, häufig sind sie reich, oft sogar Könige, wenn sie älter sind, oder Helden und tapfere Ritter. All dieser "Märchen Stoff" ist zweifelsohne unterhaltsam, manchmal sogar lehrreich, deshalb will die Künstlerin sie auch substanziell nicht ändern aber sie sind was sie sind, sehr populäre "Alte Geschichten" und in Bezug auf tradierte Rollenklischees sollten wir uns doch eher in Richtung Emanzipation bewegen. - "Fairy Tales - Reloaded" 7 Gemälde und 2 Grafiken von Jacqueline Ditt


In seinem aktuellen Lied widmet sich Mario Strack wie so oft auf metaphorische Art der Betrachtung der Gesellschaft. Schon der Titel "How They Look" ist zweideutig. Im Text geht es um passives Beobachten bis hin zur Ignoranz wie auch um aktives Handeln bis hin zur Gewalttat. Ungeachtet der wahrhaft miserablen Ergebnisse, welche die Aktionen tatsächlich zeitigen, herrscht, von wenigen Zweiflern abgesehen, meist das entspannte Gefühl, man werde schon damit durchkommen und es werde alles gut ausgehen.
Die Bilder für den computer-animierten clip sind im radikal minimalistischen Stil gestaltet, Grafiken wie sie in der Vergangenheit auch schon Stücke wie "Generator" oder "At the Club" illustrierten. Daneben kommt auch bewegte Typografie zum Einsatz. Wie immer werden eine Reihe von Schlüsselbildern in einer limitierten Druckgrafik Edition erscheinen.


universal arts Galerie Studio
80637 München - Orffstrasse 35A
Di.-Sa. 17-20 Uhr
Tel.: 089/134245
Fax: 089/134837
E-mail: mail@universal-arts.de
Server: http://www.universal-arts.de


The artist couple presents:

"Fairy Tales - Reloaded" expressionist paintings
by Jacqueline Ditt

"How They Look" illustrated music / videoclip & graphics (ltd. fine art prints)
by Mario Strack


"Once Upon A Time" still is today, many of the Fairy Tales well known from our childhood are hundreds of years old, so they should be explicit because they need an update especially relating to gender equality.
The exhibition "Fairy Tales - Reloaded" is intended to refresh the memory, Jacqueline Ditt shows nine artworks in her usual style, expressive, surreal sometimes mixed with Pop Art elements. The Artist submits that it can be critical to feed especially children's brains with subliminal prejudice. For example, jung girls have to be pretty, trustful, obedient, innocent and always looking for a wealthy prince. Otherwise elder women are unsightly, preferentially stepmothers are greedy, jealous, bitchy and also deceitful. While boys are handsome princes or at least enormous clever to solve any dangerous task, frequently they are rich, often kings if they are elder, or heroes and brave knights. All this "Fairy stuff"  is undoubtedly entertaining and sometimes even instructive, so the artist doesn't want to change them in substance but they are what they are very popular "old stories" and relating to traditial stereotypes we should rather turn to emancipation. - "Fairy Tales - Reloaded" 7 paintings and 2 graphics by Jacqueline Ditt


In his recent song, Mario Strack takes, as he often does, a metaphoric look at the society. It starts with the ambiguous title "How They Look". The lyrics are about passive observing right up to ignorance as well as offensive acting right up to outrage. Despite of the truly bad results, caused by these activities, there is, except for some doubters, the relaxed feeling that they will get away with this and everything will turn out fine.
The pictures for the computer animated clip are done in radically minimalistic style. Graphics as the ones, used in the past to illustrate pieces like "Generator" or "At the Club". Some moving typography is also part of it. As always, a limited edition of keyframes in fine art print will be released.


universal arts Galerie Studio
80637 Munich / Germany - Orffstrasse 35A

duration: oktober 27. 2015 to june 30. 2016 - open: tue - sat 5 - 8 pm

Donnerstag, 16. April 2015

Jacqueline Ditt & Mario Strack - "The City" - Video und Musik / clip and music


Das Video zur Ausstellung "The City" von Jacqueline Ditt mit Musik von Mario Strack ist jetzt auf vielen Plattformen verfügbar.
The clip for the exhibition "The City"  by Jacqueline Ditt with music by Mario Strack is available now on many web portals.

https://www.youtube.com/watch?v=1D7OjH46r3g

https://vimeo.com/124050338

http://www.dailymotion.com/video/x2lk9x1_jacqueline-ditt-the-city_creation

Die Musik separat erhältlich - download soundtrack at bandcamp

http://mariostrack.bandcamp.com/track/the-city

-

Freitag, 3. Oktober 2014

Jacqueline Ditt & Mario Strack - Edition 14



Das Künstlerpaar präsentiert:

"The City" expressionistische Gemälde
von Jacqueline Ditt

"World One", "Sublime Insanity" -  illustrierte Musik / Video & Grafik
( ltd. Druckauflage) von Mario Strack

Vernissage: Sa. 11. 10. 2014   19.30 - 22 UHR

Öffnungszeiten: Di.- Sa.   17 - 20 UHR
Ausstellungsdauer: bis 27. 6. 2015



Jede Stadt hat ihre einzigartige pulsierende Stimmung und wir können sie erspüren, egal ob wir Fremde oder Einheimische sind. Jedoch für diejenigen, die schon lange ortsansässig sind ist die Verbindung zu ihrer Heimatstadt viel intensiver, sogar irgendwie mystisch. Man kann nicht erklären was es ist, die verschiedensten Leute aus unterschiedlichsten Ländern wissen, dass sie eine Verbindung zu ihrem Heimatort haben aber sie können das Geheimnis dieser Empfindung nicht ergründen. Dies ist jedoch nicht der einzige Aspekt, warum sich Jacqueline Ditt für dieses Ausstellungsthema interessierte. Einige ihrer aktuellen Kunstwerke beinhalten auch symbolische Anspielungen, die daran erinnern, dass das persönliche Glück selbst in der grössten Betonwüste zu finden ist. - 10 Gemälde & 2 Grafiken von Jacqueline Ditt.


Im Gegensatz zur gerne genutzten Vorstellung von der einen Welt könnte genauso gut auch von einer Vielzahl paralleler Welten ausgegangen werden. Um den Überblick zu behalten muss nummeriert werden und Mario Strack fängt folgerichtig zunächst mit der Nummer eins an, "World One", ein Instrumental Stück. Ob dies sinnvoll weiter geführt werden sollte ist eigentlich belanglos, denn als Künstler befindet man sich dauerhaft in einem Zustand edlen Wahnsinns - "Sublime Insanity", so der Titel des neuen Liedes, das uns, vor allem auch lyrisch, genau in diese Untiefen führt. Illustriert sind beide Kompositionen mit bewegten, teilweise abstrakten  Grafiken, die diese in den visuellen Raum erweitern.


universal arts Galerie Studio
80637 München - Orffstrasse 35A
Di.-Sa. 17-20 Uhr
Tel.: 089/134245
Fax: 089/134837
E-mail: mail@universal-arts.de
Server: http://www.universal-arts.de


The artist couple presents:

"The City" expressionist paintings
by Jacqueline Ditt

"World One", "Sublime Insanity" illustrated music / videoclip & graphics (ltd. fine art prints)
by Mario Strack


Every city has an unique vibrant mood and we can feel it as a stranger as well as locals. But for these who are native residents the connection to their hometown is much more intensive or in fact mystical. You can't explain what it is but it's special, different people from different countries and towns will know that there is a relationship to their familiar place but they won't find out the secret. Nevertheless this is not the single aspect, why Jacqueline Ditt has been interested in this exhibition topic. Some of their recent artworks also include some symbolic allusions that allow to remember the fact, that personal luck can be found even in the deepest concrete jungle. - 10 paintings & 2 graphics by Jacqueline Ditt.


In opposite to the often used notion of this one world you could just as well think of numerous worlds. To keep an overview it is necessary to number them and consequently, Mario Strack starts with "World One", an instrumental piece. It's irrelevant to ask if it does make any sense to continue this because as an artist you are constantly in a state of "Sublime Insanity" - the title of the new song that, mainly lyrically, leads one to exactly these shoals. Both tracks are illustrated with animated, partially abstract graphics that expand the compositions to the visual realm.


universal arts Galerie Studio
80637 Munich / Germany - Orffstrasse 35A

Vernissage: sat. october 11. 2014 - 7:30 - 10 pm - duration: 'til june 27. 2015 - open: tue - sat 5 - 8 pm



Samstag, 28. September 2013

Jacqueline Ditt & Mario Strack - Edition 13 - 20 Jahre universal arts (Teil 2)

Das Künstlerpaar präsentiert:


"Pin (Me) Up" expressionistische Gemälde
von Jacqueline Ditt


"Pavement Undermined" illustrierte Musik / Video & Photographie
( ltd. Druckauflage) von Mario Strack


Vernissage: Sa. 12. 10. 2013   19.30 - 22 UHR

Öffnungszeiten: Di.- Sa.   17 - 20 UHR
Ausstellungsdauer: bis 28. 6. 2014

Während der letzten Jahrzehnte haben Jungs Superhelden, Mädchen und Autos, Mädchen wiederum Jungs, Prinzessinnen und Pferde an ihre Zimmerwände "gepinnt", erwachsene Männer erfreuten sich an Sexbomben und Frauen an Traummännern. Mittels Posters oder Zeitungsausfaltern gestalteten sie einen persönlichen Raum und definierten ihren Sinn des Lebens. In letzter Zeit hat sich jedoch etwas geändert, eine nicht endende Flut von Bildern aller Art schreit uns an und will mit anderen "geteilt" oder auf unsere virtuellen Wände im Internet "gepostet" werden. Viele Leute machen mit und die Absicht ist die gleiche wie immer, nämlich einen einzigartigen Eindruck ihrer Persönlichkeit zu vermitteln. Jacqueline Ditts aktuelle Ausstellung thematisiert Portotypen einer "Pin (Me) up" Schau, welche natürlich auch den virtuellen Raum erobern werden, denn alle Gemälde sind "ins Netz hochgeladen" um sich im Datenstrom einem weltweiten Publikum zu präsentieren - 13 Gemälde von Jacqueline Ditt.

Den Boden versiegeln bedeutet ihn in Besitz nehmen, aber es bedeutet auch, ihm die Luft abschnüren und ihn vom Wasser abzuschirmen.
Glücklicherweise sind diese Bemühungen nicht von langer Dauer.
Wind und Wetter setzten den Belägen zu, Risse entstehen und Biomasse füllt die Spalten.
Diese Rückeroberung des Alphaltdschungels durch das Leben war, ein weiteres mal, die Inspiration zu Mario Stracks Komposition "Pavement Undermined" (unterhöhltes Pflaster), ein lyrisches Stück Musik, illustriert mit Fotografien eines heldenhaften Grassbüschels das versucht, mitten auf der Fahrbahn zu überleben.


universal arts Galerie Studio
80637 München - Orffstrasse 35A
Di.-Sa. 17-20 Uhr
Tel.: 089/134245
Fax: 089/134837
E-mail: mail@universal-arts.de
Server: http://www.universal-arts.de


The artist couple presents:

"Pin (Me) Up" expressionist paintings
by Jacqueline Ditt

"Pavement Undermined" illustrated music / videoclip & photographs (ltd. fine art prints)
by Mario Strack

During the last decades boys pinned up superheroes, girls and cars again girls pinned boys, princesses and horses on the walls of their rooms, adult man delighted in bombshells and women in dreamboys. Via posters or centerfolds they created an own personal space and defined their sense of life. Recently something has changed, a nonstop flood of all kinds of pictures cries "pin me up" and wants to be "shared or posted" on the virtual walls all over the internet. Many people take part and the intention is as ever, just show a unique impression of their personality. Jacqueline Ditt's recent exhibition thematises prototypes of a "Pin (Me) Up" show, which certainly will capture the virtual space, because all paintings are "Uploaded" on the net datastream to be seen by a worldwide audience - 13 paintings by Jacqueline Ditt.

Sealing the ground means to take possession of it, but it also means to suffocate the earth and shield it from the water.
Fortunately, these efforts do not last for long.
Wind and weather affect the coating, cracks appear and biomass is filling the gaps.
This reconquest of the asphalt desert by life was, once again, the inspiration to Mario Strack's composition "Pavement Undermined", a lyrical piece of music, illustrated with photographs of a heroic tuft of grass, trying to survive in the middle of the roadway.


universal arts Galerie Studio
80637 Munich / Germany - Orffstrasse 35A

Vernissage: sat. october 12. 2013 - 7:30 - 10 pm - duration: 'til june 28. 2014 - open: tue - sat 5 - 8 pm